Digitales Bremsprüfgerät
BPG-D2018 typ Fremeo

Voraussichtlich ver­füg­bar ab 2.Quartal 2023

Um auch zukünf­tig für die mobi­le Instandsetzung gewapp­net zu sein ist es nur kon­se­quent, dass der Ansatz auf dem Weg der Digitalisierung liegt.

Fremeo ist ein uni­ver­sel­ler Schritt von der Werkstatt bis zum Einsatz im Feld.

Die rei­ne Technik eines Bremsprüfgerätes reicht hier­bei nicht aus, son­dern muss den rea­len Bedingungen genü­gen. Unserer Vorstellung von Digitalisierung und gleich­zei­ti­ger Mobilität wur­de mit Fremeo eine Form verliehen.

Jene Form ist unser Auftakt für eine Optimierung der Arbeitsprozesse im Schienengüterverkehr. 

Anfrage

digital

Digital

Mit der Digitalisierung des Gerätes las­sen sich Fehler deut­lich redu­zie­ren. Beispielsweise sind Ablesefehler hier prak­tisch aus­ge­schlos­sen. Durch die elek­tro­ni­sche Datenverarbeitung bestehen Möglichkeiten die benö­tig­ten Informationen schnell zu über­mit­teln. Durch auto­ma­ti­sier­te Prozessschritte lässt sich der Arbeitsaufwand merk­lich minimieren. 
leicht

Leicht

Mit einem Gewicht unter 20 kg ent­spricht das Gerät unse­ren Vorstellung von Mobilität. Es ist somit für eine Person zu trans­por­tie­ren und kann auch abseits von ebe­nen Zugängen zum Güterwagen genutzt wer­den. Der Transport wird durch die ver­gleichs­wei­se platz­spa­ren­de Größe erleich­tert und stellt dadurch eine gelun­ge­ne Ergänzung für den mobi­len Einsatz dar. 
genauigkeit

Präzise

Die im Bremsprüfgerät ein­ge­bau­te Sensorik ist die Grundlage, um Ungenauigkeiten bei ein­zel­nen Messungen zu redu­zie­ren. Durch die prä­zi­se Erfassung von Daten las­sen sich vali­de Schlussfolgerungen zie­hen. Der Instandhaltungsprozess kann dadurch lang­fris­tig opti­miert werden.